




 |
verantwortlich: Rechtsanwalt Jörg Gerlach
Telefon |
+49 (221) 2054191 |
Fax |
+49 (221) 3104686 |
Mobil |
+49 (1573) 6164949 |
Adresse |
Tacitusstr. 13
D-50968 Köln |
Email |
anwalt(T)rechtsanwalt-gerlach.com |
Hinweis: Da auch unsere Kanzlei in letzter Zeit sehr viel elektronischen Werbemüll (sog. Spam) erhalten hat,
sehen wir uns gezwungen, unsere e-mail-Adresse nunmehr in "verschlüsselter" Form hier wiederzugeben. Anstelle des eigentlich
notwendigen "@" wird in der oben angebenen e-mail-Adresse deshalb der Platzhalter "(T)" angezeigt. Wenn Sie uns eine e-mail senden wollen,
ändern Sie bitte manuell den Adressaten ab, indem Sie dort das "(T)" wieder durch ein "@" ersetzen! Bei Fragen hierzu setzen Sie sich einfach
kurz telefonisch mit unserem Büro in Verbindung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Hinweise gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)
Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt
zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Köln
(Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland),
Aufsichtsbehörde: Rechtsanwaltskammer Köln, Riehler Str.30, 50668
Köln
Die anwaltliche Tätigkeit unterliegt folgenden speziellen berufsrechtlichen Regelungen,
die Sie auf den Internet-Seiten der Bundesrechtsanwaltskammer unter "Berufsregeln" (http://www.brak.de/seiten/06.php#tdg)
oder des Deutschen Anwaltvereins e.V. (http://www.anwaltverein.de/praxis/berufsrecht)
abrufen können:
-
BRAO = Bundesrechtsanwaltsordnung
-
BORA = Berufsordnung der Rechtsanwaltschaft
-
FAO = Fachanwaltsordnung
-
EuRAG = Gesetz über die Tätigkeit europäischer
Rechtsanwälte in Deutschland
-
CCBE = Berufsregeln der Anwälte in der Europäischen Union
-
RVG = Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (seit 01.07.2004)
-
BRAGO = Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (bis 30.06.2004)
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Für Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern
besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Köln, Riehler Str.30, D-50668 Köln,
www.rak-koeln.de, (gemäß § 73 Abs.2 Nr.3 in Verbindung mit § 73 Abs.5 der Bundesrechtsanwaltsordnung -BRAO-) oder der Schlichtungsstelle
der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, D-10787 Berlin, www.s-d-r.org (gemäß § 191f BRAO). Näheres zu den Voraussetzungen und den Verfahrensordnungen der Schlichtungen erfahren Sie jeweils dort.
RA Gerlach erklärt sich im Falle von Streitigkeiten grundsätzlich bereit, sich an einem solchen Schlichtungsverfahren zu beteiligen. Die Email-Adresse von RA Gerlach finden Sie oben auf dieser Internet-Seite (bitte beachten Sie auch den dortigen Hinweis zur Verwendung der email-Adresse!).
Weiterer Hinweis: Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Die Inhalte anderer Internet-Seiten sind von Rechtsanwalt Gerlach und/oder seinen Mitarbeitern nicht beeinflußbar;
deren Inhalte werden von RA Gerlach und/oder seinen Mitarbeitern nicht zwingend geteilt.
Soweit die Internet-Seiten des Rechtsanwaltsbüros Jörg Gerlach auf andere Internet-Seiten verknüpfen (sog. verlinken),
wurde die jeweilige Verknüpfung (sog. Link) zum Zeitpunkt ihrer Erstellung von RA Gerlach daraufhin überprüft,
dass die verlinkte Seite keine strafbaren und/oder rassistischen Inhalte aufweist. Jedoch kann keinerlei Gewähr, bzw. Haftung durch
RA Gerlach dafür übernommen werden, dass sich die Inhalte dieser verlinkten Seiten zwischenzeitlich geändert haben.
Keinesfalls werden strafbare und/oder rassistische Inhalte anderer Internet-Seiten durch RA Gerlach und/oder seine Mitarbeiter geteilt oder
gebilligt! Sollten Sie feststellen, dass eine andere Internet-Seite auf die Internet-Seiten des Rechtsanwaltsbüros
Jörg Gerlach verlinkt und strafbare und/oder rassistische Inhalte verbreitet, bitten wir Sie um eine kurze Information, um entsprechende
(rechtliche) Schritte einleiten zu können.Für die technische Verfügbarkeit und die
Sicherheit anderer Internet-Seiten kann RA Gerlach ebenfalls
keine Haftung übernehmen. Es wird aber grundsätzlich empfohlen, im Internet immer
mit Virenscanner und Firewall zu arbeiten! Im Zweifel sollten Sie Ihnen unbekannte Seiten nicht öffnen!
Sollten Sie wider Erwarten auf den Internet-Seiten der Rechtsanwaltskanzlei Jörg Gerlach dennoch abmahnfähige Inhalte feststellen, wird
um entsprechende (prüfbare) Hinweise gebeten. Der Verstoß wird -sofern nach Prüfung tatsächlich vorliegend- umgehend behoben werden. Eine Abmahnung hierfür
per Anwalt liegt nicht im mutmaßlichen Geschäftsinteresse von RA Jörg Gerlach.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Dateien
und Informationen dieser Internet-Seiten nach bestem Wissen zum Zeitpunkt
ihrer Erstellung angefertigt wurden. Jedoch kann keinerlei Gewähr dafür
übernommen werden, dass aufgrund geänderter Rechtsprechung und/oder Gesetzeslage
die Inhalte der Dateien und/oder Internet-Seiten dem aktuellen Recht entsprechen. Im Zweifel geben diese Dateien
und Internet-Seiten nur die Rechtslage zum Zeitpunkt ihrer Erstellung wieder.
RA Gerlach ist zwar bestrebt, die Inhalte möglichst zeitnah
zu aktualisieren; im Zweifel lassen Sie sich jedoch bitte ausdrücklich von RA Gerlach hierzu beraten. Jede Nutzung dieser Dateien ohne vorherige
ausdrückliche Genehmigung des Verfassers erfolgt also auf eigene Gefahr! Jegliche Haftung für Schäden, die aus einer solchen
nicht autorisierten Abfrage der Daten des Rechtsanwaltsbüros Jörg Gerlach folgen, wird -soweit gesetzlich zulässig- ausgeschlossen. Auf jeden Fall
wird die Haftung für Sach- und/oder Vermögensschäden aufgrund einfacher Fahrlässigkeit seitens RA Gerlach ausgeschlossen. Dies gilt nicht für die Verletzung von Kardinalpflichten durch RA Gerlach.
Hinweise zum Urheberrecht: Alle Dateien und Informationen dieser Internet-Seiten werden privaten Nutzern zur Information und zum persönlichen
Gebrauch kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Weitergabe an Dritte ist auch im privaten Bereich von einer vorherigen Genehmigung des Verfassers abhängig.
Die Nutzung dieser Dateien für gewerbliche, bzw. unternehmerische
Zwecke ist -mit Ausnahme der Verwendung der Formulare für einen Auftrag an das Anwaltsbüro Gerlach- grundsätzlich erst einmal untersagt und bedarf im Einzelfall
immer einer vorherigen ausdrücklichen Genehmigung des Unterzeichners.
Bei jeder Weitergabe an Dritte ist das Urheberrecht des Verfassers kenntlich zu machen.
Eine Abänderung der Dateien ohne vorherige Genehmigung und unter Verwendung der
Daten des Verfassers ist verboten.
Es gilt bundesdeutsches Recht. Gerichtsstand ist -soweit gesetzlich zulässig - Köln.
|